Know-How-Transfer ermöglicht direkte Einblicke

 Im Rahmen des diesjährigen Know-How-Transfers (KHT) der Wirtschaftsjunioren NRW im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf erhielten die Teilnehmer spannende und vor allem persönliche Einblicke in den Tagesablauf eines Abgeordneten. Vertreter aus Wirtschaft und Politik nahmen gemeinsam an Fraktionssitzungen, politischen Diskussionsrunden, Plenarsitzungen, persönlichen Meetings etc. teil. Die Vielzahl an persönlichen Gesprächen war der optimale Nährboden für einen nachhaltigen Erfahrungsaustausch. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn-Höxter hospitierte an dem zweitägigen KHT Michael Kubat beim Vertreter des Wahlkreises Paderborn II Daniel Sieveke. Für Kubat, der beruflich für die Wirtschaftsförderung der Stadt Büren tätig ist und Daniel Sieveke ist diese Zusammenstellung ein Heimspiel: Der Kreis Paderborn ist die Heimat beider.

„Sehr herzlich bedanke ich mich bei Daniel Sieveke und seinem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Müller-Albers für den hervorragenden Einblick in das Tagesgeschäft im politischen Düsseldorf. Den persönlichen Austausch habe ich sehr genossen und ich nehme sehr positive Eindrücke mit nach Hause“, so Kubat. Der Blick „hinter die Kulissen“ des Landtags Nordrhein-Westfalen beruht auf einem Gegenbesuch: Daniel Sieveke stand den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter bereits im September 2019 im persönlichen Austausch Rede und Antwort.

Foto: © Christian Müller-Albers