Führungswechsel beim Ortsverband der Jungen Union Paderborn

 Wie schon in den vergangenen Jahren war der Abend für die jungen Christdemokraten in der Paderborner Kernstadt wieder zweigeteilt: Zunächst stand die Mitgliederversammlung an, in diesem Jahr mit Vorstandsneuwahlen, dann folgten die traditionellen Weihnachtsgespräche. Bei den Neuwahlen übergab Eva Littlejohn (2. von rechts, vorne) als Vorsitzende das Ruder an Tim Mertens: „Es war eine schöne Zeit und es hat Spaß gemacht für die JU zu arbeiten!“, fasst die 31-jährige Berufsschullehrerin ihre Zeit im Vorstandsteam zusammen. Nun übernimmt Tim Mertens (4. von links, hinten) den Vorsitz und steuert den Ortsverband damit auch in das Jahr der Kommunalwahl.

Der 18-Jährige beginnt im kommenden Jahr ein Dualstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Paderborner Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Unterstützt wird er bei der politischen Arbeit von seinen Stellvertretern Gabriel Dreier (3. von links, vorne) und Anna-Lena Zarebski (nicht im Bild). Schriftführer ist Felix Mertens. Als Beisitzer fungieren Jonas Althoff, Clemens Heise, Patrik Jacky, Raphaela Kohze, Sarah Mertens und Marc Stücher sowie, leider nicht im Bild, Oliver Gottschling und Niklas Schröder. Die Bedeutung der Jungen Union sowohl für die CDU als auch für eine junge Politik in Paderborn insgesamt betonten am Abend Tilman Pöppel, JU-Stadtverbandsvorsitzender und sein Bruder Moritz, JU-Kreisvorsitzender (1. und 2. von links) sowie JU-Mann und Ratsherr André Springer (Foto rechts außen).

Bei den anschließenden Weihnachtsgesprächen referierte PD Dr. habil. Volker Garske, katholischer Theologe und Religionsdidaktiker von der Universität Paderborn zum Schattenprinzip im Weihnachtsevangelium des Matthäus, wobei er auch Bezüge zu den Herausforderungen in der Politik herstellte.

Foto: © Kris Holtgrewe